- 
					Abschlussbuchungen für den Jahresabschluss - ZusammenfassungÜbersichtliche Zusammenstellung aller Abschlussbuchungen: 
 - Anlagenabschreibung
 - Anlagenverkauf
 - Um- und Zubau, Erweiterung
 - Teilwertabschreibung
 - Geringwertige Wirtschaftsgüter
 - Rücklage § 12
 - Forderungsbewertung
 - Rückstellungen
 - Rechnungsabgrenzung
 - Warenbewertung
 - Abschl ... Detailansicht
- 
					Anlagenabschreibung, Rückstellung, Rechnungsabgrenzung, Forderungsbewertung - CheckerbeispielKleines Beispiel zur Bilanzierung mit folgenden Fällen: 
 - Anlagenabschreibung
 - Rückstellung
 - Rechnungsabgrenzung
 - Forderungsbewertung
 - Darstellung ausgewählter Konten
 - inkl. Lösung Detailansicht
- 
					Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz (IRÄG) 2010Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz (IRÄG) 2010 und dessen Auswirkungen auf die Forderungsbewertung: 
 • Sanierungsverfahren mit oder ohne Eigenverwaltung
 • Konkurs
 • Gliederung von Forderungen entsprechend der Einbringlichkeit
 Detailansicht
- 
					Die lieben Kunden - ForderungsbewertungDieses Beispiel widmet sich der Bewertung von Forderungen am Jahresende. Ausgehend von den OP-Listen werden die Forderungen bewertet, nach Einbringlichkeit eingeteilt, Abschreibungen und Wertberichtigungen berechnet sowie verbucht. Detailansicht 
- 
					Fallbeispiel zum Jahresabschluss: Um- und Nachbuchungen und Ermittlung des JahresergebnissesFallbeispiel zum Jahresabschluss inkl. Ermittlung des Jahresergebnisses: 
 • Anlagenabschreibung
 • Anlagenverkauf
 • Vorräte
 • Forderungsbewertung
 • Rückstellungen
 • Wertpapiere Detailansicht
- 
					Forderungsbewertung - CheckerbeispielKleines Beispiel zur Bewertung von Forderungen: 
 - Abschreibung von Forderungen
 - Wertberichtigungen
 - Darstellung von Konten
 - inkl. Lösung Detailansicht
- 
					Forderungsbewertung - ÜbersichtsblattÜbersichtsblatt über die Buchungssätze im Zusammenhang mit der Forderungsbewertung. 
 MS-Word, gezippt (1 Seite) Detailansicht
- 
					Jahresabschluss - OverheadfolienFoliensatz zum Thema Jahresabschluss: (überarbeitet) 
 - Bewertung
 - Abschreibung
 - Geringwertige Wirtschaftsgüter
 - Selbst erstellte Anlagen
 - im Bau befindliche Anlagen
 - Instandhaltung
 - In Zahlung gegeben Anlagen
 - Rechnungsabgrenzung
 - Rückstellungen
 - Wechselverbuchung
 MS-Power P ... Detailansicht
- 
					Jahresabschluss - RätselDie wichtigsten Begriffe zum 2. Jahrgang (Jahresabschluss); Kreuzworträtsel inkl. Lösung; 
 MS-Power Point, gezippt (2 Seiten) Detailansicht
- 
					Jahresabschluss - SchularbeitSchularbeit aus RW II inkl. Lösung: 
 - Jahresabschluss
 - Laufende Buchungen zum Thema Wechsel
 - Lösung
 - Punkteschema
 MS-Word; Detailansicht
- 
					Jahresabschluss - ÜbungIm Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bedarf es der Aufstellung von Um- und Nachbuchungen, um die einzelnen Positionen der GuV und der Bilanz korrekt auszuweisen. Detailansicht 
- 
					Rechnungsabgrenzung und ForderungsbewertungDie Bilanzierung spielt im Rechnungswesen eine große Rolle. Zum Erlernen und Eintrainieren der Fähigkeiten werden meist kleine Beispiele verwendet, die das jeweilige (neue) Thema üben und festigen. Hier wurde ein Kreislaufbeispiel entwickelt, das sich dieser Vernetzung trotz alledem annimmt. Detailansicht 
- 
					Rückstellungen & Forderungsbewertung - BuchungssatzrallyBuchungssatzrally mithilfe von Prezi.com zum Thema Forderungsbewertung - Bitte beachten: Gehen Sie in den Vollbildmodus im Punkt "more - full screen". Bewegen Sie sich mit dem Pfeil (rechts) nach vorne. Sie finden jeweils eine Angabe plus eine Lösung. ...zur Auflockerung des RW-Unterrichts ;-) 
 ... Detailansicht
 
			 
 
		
