-
Die doppelte Buchführung & Bilanzkennzahlen
Aufwendige Präsentation zur doppelten Buchführung (inkl. Bilanzkennzahlen):
• Bilanz & Guv als Basis für Bilanzkennzahlen
• Grundlagen der doppelten Buchführung
• Ertragsbezogene Kennzahlen
• Cashflow
• Liquiditätsbezogene Kennzahlen
• Rentabilitätskennzahlen
• Kapital- Vermögensbezogene ... Detailansicht -
Die doppelte Buchführung - Theorie + Übungsaufgaben
Anhand eines einfachen Beispiels wird der Einstieg in die doppelte Buchhaltung gezeigt:
- Vermögen und Kapital
- Aufstellung der Bilanz
- Eröffnungsbilanz
- aktive und passive Bestandskonten
- Bildung von Buchungssätzen
- Erfolgskonten
- Privatkonto
MS-Word, gezippt (7 Seiten) Detailansicht -
Die doppelte Buchhaltung - Foliensatz Teil 1
Foliensatz (überarbeitet, Stand 2010) Inhalte:
• Danke Herr Pacioli
• Rechnungswesen als Grundlage der Betriebsführung
• Aufgaben und Interessenten des Rechnungswesens
• Teilbereiche des Rechnungswesens
• Was wird in der Buchführung erfasst?
• Bücher
• Formvorschriften
• Bilanz als Ausg ... Detailansicht -
Die doppelte Buchhaltung - Foliensatz Teil 2
Foliensatz (überarbeitet, Stand 21010) Inhalt:
• Verbuchung von Wareneinkäufen
• Verbuchung von Warenverkäufen
• Konto HW-Erlöse
• Konto HW-Vorrat
• HW-Einsatz
• Herleitung v. Buchungssätzen
• Privatkonto
• Kontoarten und Buchungsregeln
• Vorsteuer, Umsatzsteuer
• Belege - Arbeitsschri ... Detailansicht -
Die doppelte Buchhaltung - Foliensatz Teil 5
Foliensatz (überarbeitet, Stand 2010) Inhalte:
• Abhebungen und Einzahlungen Bankkonto
• Verbuchung von Abschlussposten
• Verbuchung KFZ Betriebskosten
• Merkmale und Verbuchung von Steuern
• Kammerumlage
• Verbuchung Löhne und Gehälter
• Lohn- und gehaltsabhängige Abgaben
• Roh- und Hil ... Detailansicht -
Einfache Buchungssätze inkl. UST - Millionenshow
Kleine Millionenshow zu folgenden Themen:
• Buchungssätze inkl. USt
• Um- und Nachbuchungen
• Buchungen auf Erfolgskonten
• Kontonummern
• Anleitung: 2 Dateien downloaden, 2 Dateien in einen Ordner kopieren, Millionenshow öffnen, Fragedatei auswählen - Start Detailansicht -
Einfache Buchungssätze - Millionenshow
Einfache Buchungssätze inkl. UST - Millionenshow 1989 Hits seit 21.12.2009
Kleine Millionenshow zu folgenden Themen:
• Buchungssätze inkl. USt
• Um- und Nachbuchungen
• Buchungen auf Erfolgskonten
• Kontonummern
• Anleitung: 2 Dateien downloaden, 2 Dateien in einen Ordner kopieren, Million ... Detailansicht -
Einstieg Aufwands- und Ertragskonten
Ausführliche Animation zu den Aufwands- und Ertragskonten. Detailansicht
-
Einstieg in die Buchführung
Die Seite zeigt Schritt für Schritt den Einstieg in die Buchführung - Themenbereiche:
- Inventur und Inventar
- Die Bilanz
- Geschäftsfälle
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Belege
- Auflösung der Bilanz in Konten
- Das Buchen in Bestandskonten
- Buchungssätze
- Vorsteuer
- Bu ... Detailansicht -
Einstieg in die Buchführung - Animationsbeispiel
Noch einmal der Hinweis auf diese ausgezeichnete Animation von Easy Business.
Wichtig:
- Klicken Sie auf "Aufbau der Bilanz"
- Mit Play starten Sie die Kapitel Detailansicht -
Einstieg in die Buchhaltung - Foliensatz 1
• Danke Herr Pacioli
• Rechnungswesen als Grundlage der Betriebsführung
• Aufgaben und Interessenten des Rechnungswesens
• Teilbereiche des Rechnungswesens
• Was wird in der Buchführung erfasst?
• Bücher
• Formvorschriften
• Bilanz als Ausgangspunkt
• Die ersten Geschäftsfälle
• Kontenl ... Detailansicht -
Einstieg in die Buchhaltung - Foliensatz 2
Verbuchung von Wareneinkäufen
• Verbuchung von Warenverkäufen
• Konto HW-Erlöse
• Konto HW-Vorrat
• HW-Einsatz
• Herleitung v. Buchungssätzen
• Privatkonto
• Kontoarten und Buchungsregeln
• Vorsteuer, Umsatzsteuer
• Belege - Arbeitsschritte und Bestandteile
• Umsatzsteuer
• Vorsteuer
... Detailansicht -
Einstieg in die doppelte Buchführung
Anhand eines Tennislehrers werden die zentralen Begriffe sehr einfach erklärt:
• Inventur
• "Wie reich ist der Tennislehrer"
• Die Bilanz
• Vermögen
• Kapital
• Mittelherkunft
• MIttelverwendung
• Aktive Bestandskonten
• Passive Bestandskonten
• Die ersten Geschäftsfälle
• Gewinnermit ... Detailansicht -
Einstieg in die doppelte Buchführung
Unterrichtsentwurf zum Einstieg in die doppelte Buchführung. Die Schüler sollen lernen, dass sich die stichtagsbezogene Bilanz durch die Geschäftstätigkeit
prinzipiell täglich ändert und dass diese Veränderungen
in der Buchführung festgehalten werden. Detailansicht -
Formvorschriften Rechnungswesen
Arbeitsblatt zum Thema Formvorschriften Detailansicht
lehrerweb.at - Fagler, † Gausterer, Marischka (alle FMS/PTS 13/23)
-
Formvorschriften Visualisierung/Arbeitsblatt
Arbeitsblatt und der Versuch einer Visualisierung zum Thema Formvorschriften. Training Gedächtnistechnik: Die SchülerInnen erfinden eine Geschichte zu den Symbolen und assozieren die einzelnen Inhalte. Beispiel: Ich laufe um 19:00 Uhr zur Billakassa und kaufe einen Radiergummi, pralle gegen Schild... Detailansicht
-
Fragenkatalog zur Buchhaltung
Zahlreiche Fragestellungen zu Rechnungswesen:
- Grundlagen der doppelten Buchführung
- betriebliche Steuerlehre
- Jahresabschluss
- betriebswirtschaftliche Themen
inkl. Lösungen, online PDF Detailansicht -
Glossar zum Stoff des ersten Jahrganges Rechnungswesen
Glossar zum ersten Jahrgang Rechnungswesen
- Grundbegriffe zum Einstieg ins betriebliche Rechnungswesen
- Definition aller relevanten Begriffe
(MS Word) Detailansicht -
Grundlagen der kaufmännischen Rechnungslegung - Skriptum
Dieses Skript stellt die wichtigsten Grundzüge der kaufmännischen Rechnungslegung dar. Es enthält allegrundlegenden Gedanken von den Rechtsvorschriften, der Buchführungspflicht bis hin zur Bildung von Buchungssätzen. Detailansicht
-
Grundlagen doppelte Buchführung - Video/Animation
Sehr anschauliche Darstellung der doppelten Buchführung in Form einer Animation:
- Bilanzaufbau
- Bestandskonten
- Geschäftsfälle
- Erfolgskonten-
- GUV/Bilanz Detailansicht -
HW-Einsatz, HW-Erlöse, HW-Vorrat - Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zum Themenbereich HW-Einsatz, HW-Erlöse und HW-Vorrat:
- Einrichtung der Konten
- Ermittlung Rohgewinn
- Gegenüberstellung der Konten
PDF, (2 Seiten) Detailansicht -
Industrielles Rechnungswesen
Skriptum zum Thema Rechnungswesen:
- Aufgaben und Bereiche
- Geschäftsfälle
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Bestandskonto, Buchungssatz
- Belegorganisation
online, PDF, (15 Seiten) Detailansicht -
Kaufmännische Rundung - Übungsbeispiel
Arbeitsblatt zum Thema "kaufmännische Rundung". MS-Word, gezippt (1 Seite) Detailansicht
-
Kontenarten & Buchungsregeln - Übungsblatt
Übungsblatt zu folgenden Themen:
- aktive/passive Bestandskonten
- Aufwands-/Ertragskonten Detailansicht -
Kontenlehre Einstieg - Theorie und Übung
Arbeitsblatt zum Thema Kontenlehre:
- Definition
- die wichtigsten Begriffe
- Darstellungsformen
- aktive vs. passive Bestandskonten Detailansicht