-
OÖN-Börsespiel 2018 - Spielerisch an die Börse
Machen Sie mit Ihrer Klasse von 4. Oktober bis 28. November 2018 mit beim OÖN-Börsespiel in Zusammenarbeit mit Raiffeisen Oberösterreich und testen Sie Ihr gemeinsames Veranlagungsgeschick! Detailansicht
-
OÖN-Börsespiel 2019 - Spielerisch an die Börse
Von 3. Oktober bis 27. November 2019 läuft das OÖN-Börsespiel in Zusammenarbeit mit Raiffeisen Oberösterreich. Schülerinnen und Schüler können alleine oder mit der ganzen Klasse teilnehmen und ohne Risiko Börsenluft schnuppern. Ein Einstieg ist jederzeit auch während des Spiels möglich. Detailansicht
-
Organisation - Elemente und Grundsätze
Foliensatz zum Thema Organisation:
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Stellenarten
- zentrale vs. dezentrale Organisation
9 Folien Detailansicht -
ÖSTERREICHS SCHULEN AM SCHEIDEWEG?
Riedl, KurtBeim Thema Schule und Bildung glaubt jeder mitreden zu können, weil alle irgendwann, irgendwo in die Schule gegangen sind. Österreichs Bildungspolitiker sind jedoch unentschlossen, was Reformen betrifft, weswegen ein politisch konsensfähiges Gesamtkonzept fehlt. Detailansicht
-
Österreichs Wirtschaft in Zahlen
Animationsfilm mit einigen Fakten zu Österreichs Wirtschaft. Geeignet zum Einstieg in die BWL. Detailansicht
-
Patente für lebenswichtige Medikamente – Lebensretter oder Todesurteil für Erkrankte?
Patente für Medikamente – Eine notwendige Bedingung privater Forschung? Oder ein Modell, zu dem es bessere Alternativen gibt? Detailansicht
-
Personalmanagement - Fragenkatalog
Umfangreicher Fragenkatalog zum Thema Personalmanagement. 67 Fragen inkl. Antworten. 7 Seiten Detailansicht
-
Philosophisches Kopfkino
3sat Video-Podcast zu Philosophie, speziell zum Thema Utopia Detailansicht
-
Planspieldatenbank
Die Datenbank enthält ca 250 Beschreibungen von Planspielen für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung, die derzeit im deutschsprachigen Raum angeboten werden (Stand: Januar 2010). Detailansicht
-
Preispolitik
Foliensatz zur Preispolitik
- Begriffsdefinitionen
- Kauf- und Preisstrukturen
- preispolitische Ziele
- Preis- und Absatzfunktionen
- Preisfaktoren
- Kalkulation
- Preiselastizität
- Arten der Preisbestimmung
- Break-even-Analyse und Bezug zur KORE
- Preispolitische Strategien und Pre ... Detailansicht -
Preistheorie
Dieses PDF-Dokument bietet Ihenen die Grundzüge der Preistheorie - Elementare Gedanken der unternehmerischen Preispolitik. Detailansicht
-
Privathaushalte und Unternehmen - Foliensatz
Umfassender Foliensatz zum Thema Privathaushalte und Unternehmen - u.a.:
- Wirtschaft - Wünsche – Bedürfnisse – Nachfrage - Kosumentenschutz - Berufstätige und Pensionist/inn/en - Generationenvertrag - Geldfluss Betrieb-Haushalt - Das ökonomische Prinzip ... Detailansicht -
Produktpolitik
Foliensatz zum Thema Produktpolitik:
- Marketing allgemein
- Produktpolitik
- Lebenszyklus
- Produkt- Programmpolitik
- Produktpolitische Strategien
- Einführung von Produkten
- Projektaufgabe
MS-Power Point, gezippt (20 Folien)
Detailansicht -
Produkt- und Markenpiraterie - Fluch der Marktwirtschaft?
Unterrichtsentwurf zum Thema Markenpiraterie:
• Original und Fälschung
• Begriff und Gegenstand
• Produkt- und Markenpiraterie – ein Randphänomen?
• Nachahmung im Wirtschaftsleben – Imitation als integraler Prozess wirtschaftlicher
Entwicklung
• Teure Rückkehr – Auswirkungen von Produktpir ... Detailansicht -
Produkt- und Sortimentspolitik, Theorie & Übungen
Sehr aufwendig gestalteter Unterrichtsentwurf zum Thema Produkt- und Sortimentspolitik mit folgenden Inhalten:
• Nutzen eines Produktes
• Produktlebenszyklus
• Arten der Produktpolitik
• Arten der Sortimentspolitik
• Aufgabenstellungen inkl. Lösungen Detailansicht -
Prokura
Skript zur Prokura:
- Definition
- Wer kann eine Proukura erteilen?
- Wo scheint eine Proukura auf?
- Wozu berechtigt eine Prokura?
- Rechte des Prokuristen
(2 Seiten) Detailansicht -
Qualitätsmanagement
Foliensatz:
- Prinzipien des Qualitätsmanagements
- Zertifizierungsnormen
- Iso Normen
- Total Quality Management
- Qualitätszirkelorganisation
- Lean Production
- Lean Management
- Beispiele für Qualitätszeichen;
MS-Power Point gezippt (36 Folien) Detailansicht -
-
Rechenaufgaben
Anhand eines Beispiels aus der Praxis (Spar) werden unterschiedliche Rechenaufgaben gestellt. (inkl. Lösungen) Detailansicht
-
Rechenaufgaben inkl. Lösungen
Verschiedene Rechenaufgaben:
- Prozentrechnung
- Mittelwert
- Grundrechenarten
- Unternehmen aus der Praxis
Detailansicht -
Rechtliche Aspekte: Online Shopping
Online-Shopping erleichtert den Einkauf - auch jenseits der österreichischen Grenzen. Was aber, wenn bei Käufen im Internet etwas schief geht? Hier finden Sie die österreichische Rechtslage aus Sicht unserer VKI-Juristen.
Detailansicht -
Rechts- & Geschäftsfähigkeit - Silbenrätsel
Zur Auflockerung des Unterrichts: Silbenrätsel zum Thema "Rechts- und Geschäftsfähigkeit" im Format MS-Word, gezippt; inkl. Lösung. Detailansicht
-
Rechtsformen - Praxisbeispiel PORR AG
Anhand eines Beispieles aus der Praxis werden verschiedene Rechtsformen dargestellt. Theorie und Übungsblätter mit Lösungen. Detailansicht
-
Rechtsformen - Überblick
Es werden die wichtigsten Eckpunkte für eine Rechtsformenwahl aufgelistet. Ca. 98 % aller österreichischen Unternehmen haben für sich die Rechtsform der Einzelunternehmen, OG, KG oder GmbH gewählt. Detailansicht
-
Rechtsformen - Überblick
Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen:
• OG
• KG
• GmbH & Co KG
• GesbR
• Stille Gesellschaft
• GenmbH
• GmbH
• AG Detailansicht