|
|
Zusammenfassung |
Hier nochmals die einzelnen Schritte zur Bearbeitung von linearen Optimierungsaufgaben: | ||||
![]() |
Den Text genau durchlesen und Notizen machen. Eine Tabelle ist meist sehr hilfreich. |
|||
![]() |
Wonach ist gefragt? Genaue Angabe, was mit x, was mit y angesetzt wird. | |||
![]() |
Welche Bedingungen? Aus dem Text das Ungleichungssystem erstellen. Die Nichtnegativitätsbedingung hinzufügen. | |||
![]() |
Was soll maximiert werden? Aus dem Text die Zielfunktion erstellen. | |||
![]() |
Ungleichungssystem und Zielfunktion alle nach y umformen. | |||
![]() |
Ungleichungssystem zeichnen. | |||
![]() |
Zielfunktion mit Z=0 eintragen. | |||
![]() |
Zielfunktion bei Maximierung so weit wie möglich nach oben parallel verschieben. | |||
![]() |
Feststellen des optimalen Punktes und der Geraden, deren Schnittpunkt dieser Punkt ist. | |||
![]() |
Berechnen des optimalen Punktes mit Eliminationsverfahren oder Matrizenumformung oder ... | |||
![]() |
Formulieren des Antwortsatzes. |